logo

Geschichte der Gitaarbeurs Groesbeek

Der erste Gitarrentag in Groesbeek fand am 23. Februar 1997 im Gemeindehaus des Dorfes De Horst statt. Da das Gebäude für die vielen Besucher und Aussteller sofort zu klein war, wurde die Gitarrenmesse in den folgenden Jahren in De Mallemolen, das im Zentrum von Groesbeek liegt, fortgesetzt. Theo Zegers, der Organisator der ersten Stunde, führte die Organisation in den Anfangsjahren fast ausschließlich alleine durch. Er begann 1972 Gitarre zu spielen, spielte in Bands aller Art, hatte einen Gitarrenladen und war ein kleiner Importeur hauptsächlich von Akustikgitarren.

Theo mit seiner ersten Gitarre im Jahr 1972 Theo mit seiner ersten Gitarre im Jahr 1972

Die vielen Kontakte, die er in der Gitarrenwelt hatte, kamen ihm bei der Organisation eines Gitarrentages zugute. Zum ersten Mal gab es im Gemeindehaus ein Programm in den kleineren Räumen mit Auftritten, Vorträgen und Demos. Dadurch begeistern sich Besucher für eine Technik, einen Gitarrenstil oder eine einzigartige Spielweise und gehen mit neuen Ideen nach Hause. Jedes Jahr kamen viele Besucher zur Gitarrenmesse in De Mallemolen und in manchen Jahren wurde sogar zusätzlicher Platz benötigt (der in der angrenzenden Schule oder der Bibliothek gefunden wurde).

Dieses Poster hing 20 Jahre lang im Proberaum des Redhouse Dieses Poster hing 20 Jahre lang im Proberaum des Redhouse

Da "Groesbeek" immer im Februar stattfindet, war es manchmal spannend zu sehen, ob das Winterwetter (Schnee, Glätte) ein Spielverderber sein würde, aber glücklicherweise kam es nur in einem Jahr vor, dass einige Aussteller deshalb absagen mussten.

Aufgrund des Corona-Ausbruchs und organisatorischer Änderungen bei De Mallemolen wurde die Gitarrenmesse Groesbeek von 2020 bis 2024 abgesagt, aber jetzt arbeitet das Organisationsteam (Theo Zegers, Jo Albers und Jan Nas) wieder hart an der Gitarrenmesse in Februar 2025.